All-in-One-Helpdesk-Lösung für IT-Dienstleister
ServiceDesk Plus MSP ist eine webbasierte, ITIL-konforme Helpdesk-Software, die speziell für die Anforderungen von Managed Service Providern entwickelt wurde. Damit IT-Dienstleister ihren Kunden optimalen technischen Support bieten können, stellt die ITSM-Komplettlösung Managed Service Providern ein umfassendes Trouble Ticketing- und Service Desk-System mit integriertem Asset Management zur Verfügung.
Ergänzt werden diese Funktionalitäten durch ein integriertes Account-Management, verschiedene Remote-Desktop-Tools und ein erweitertes Reporting. Natürlich hat ServiceDesk Plus MSP eine mandantenfähige Architektur mit strikter Datentrennung. So können IT-Dienstleister Services und Support für mehrere Kunden mit einer zentralen Lösung organisieren und verwalten.
Was Sie erwarten können
ServiceDesk Plus MSP-Funktionspunkte
ServiceDesk Plus MSP-Angebote
Ein Überblick über ServiceDesk Plus MSP
Ausgaben
Flexible Pläne für Ihre IT-Anforderungen
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Was ist Service Desk MSP?
Service Desk Plus MSP ist eine Komplettlösung, die es MSPs ermöglicht , die Effizienz und Sicherheit ihrer Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern, einschließlich Netzwerkmanagement, Server-, Desktop- und Anwendungsmanagement.
Kann ich ServiceDesk Plus MSP im LAN hosten?
Ja, ServiceDesk MSP kann auf einem Server im LANinstalliert werden .
Muss ich ein SSL-Zertifikat für ServiceDesk Plus-MSP installieren?
ServiceDesk Plus – MSP kann als HTTPS-Dienst ausgeführt werden. Aber es erfordert eine SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer) unterzeichnet von einer gültigen Zertifizierungsstelle (CA).
Welche Betriebssystemplattformen unterstützen ServiceDesk MSP?
Windows: Windows 2008 Server, Windows 7, Windows 2000 + SP4, Windows 2000 / 2003 Server, Windows XP Professional
Linux: RHEL Linux 5.4 und höher, Linux Debian 3.0
Welche Datenbanken unterstützen ServiceDesk MSP?
- Unterstützte Datenbank
– Postgre SQL 9.2
– MySQL 4.1.18
– MS SQL 2000, MS SQL 2005, MS SQL 2008
Welche Browser unterstützen ServiceDesk MSP?
Unterstützte Browser
– Internet Explorer: v7, v8 und v9
– Firefox: v3.6 bis v10
– Google Chrome
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
Helpdesk-Software speziell für IT-Dienstleister
Funktionen für Managed-Service-Anbieter
Integration
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
Verfügbare Editionen von ServiceDesk Plus MSP
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
ServiceDesk Plus MSP Standard Edition - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus MSP Professional Edition - Abonnementmodell
Add Ons für die Professional Edition - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus MSP Enterprise Edition - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus MSP Standard Edition - Mehrsprachig - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus MSP Professional Edition - Mehrsprachig - Abonnementmodell
Add Ons für Professional Edition - Mehrsprachig - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus Active Directory Management Add-on (Jahresabonnement)
ServiceDesk Plus MSP Enterprise Edition - Mehrsprachig - Abonnementmodell
ServiceDesk Plus MSP Fernunterstützung Plug-in
ServiceDesk Plus MSP Zoho Reports Addon - Jahresabonnement
Zusatzmodul Analytics Plus für ServiceDesk Plus MSP
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
ServiceDesk Plus MSP-Hilfedokument
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Ihnen in Kürze ein Preisangebot zusenden.
Wie können wir Ihnen helfen?
Kundenservice und Support
Wir schätzen und glauben an die Beziehungen, die wir mit unseren Kunden haben, da sie der wichtigste Teil unserer Organisation sind.
Kidan bietet Kundendienst und Unterstützung per E-Mail. Wenn Sie unsere Support-Teams kontaktieren möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an :
Unseren Kunden steht eine Telefon-Hotline zur Verfügung, über die sie während der Geschäftszeiten sofortige Unterstützung und Beratung erhalten:
Telefon: +41 58 598 60 40
Arbeitstage: Montag – Freitag
Geschäftszeiten: 8:00 AM – 5:00 PM (Schweizer Zeit)
Wir bieten auch einen Live-Chat an, damit Sie eine schnelle Antwort erhalten. Sie können uns über unser Live-Chat-Widget unten rechts auf Ihrem Bildschirm erreichen. Die Verfügbarkeit unseres Chat-Supports ist:
- Montag – Freitag
- 8:00 AM bis 5:00 PM Schweizer Zeit
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine E-Mail in eine Anfrage umwandeln?
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto, z. B. „ServiceDesk“ in Ihrem Mail-Server. Konfigurieren Sie ein Passwort für dieses Konto.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ServiceDesk Plus – MSP-Software über Admin -> Mail Server Settings -> Incoming. Geben Sie die E-Mail-Adresse als „[email protected]“ und den Benutzernamen als „ServiceDesk“ an. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie die Nachrichten abrufen möchten, z. B. POP oder IMAP.
- Legen Sie für jedes Konto einen Mail-Alias im Mail-Server an, der auf die E-Mail-Adresse „[email protected]“ abbildet. Z. B.: [email protected] als Alias für Konto1, das auf „[email protected]“ abgebildet wird.
- Wenn Sie Konten erstellen, geben Sie für jedes Konto den Mail-Alias, den Sie für dieses Konto erstellt haben, als „Support-E-Mail-Adresse“ ein. Dies ist die Adresse, an die die Anfragenden eines Kontos ihre E-Mail-Anfragen senden werden.
- Sobald ein Anfragesteller eine Mail sendet, wird sie auf dem Mailserver empfangen
- ServiceDesk Plus – MSP holt in regelmäßigen Abständen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse ab und wandelt sie automatisch in Tickets für das entsprechende Konto um.
Wie führe ich einen Domänen-Scan in ServiceDesk Plus - MSP durch?
Wenn Sie ServiceDesk Plus – MSP zum ersten Mal installieren und starten, erkennt es alle Domänen in Ihrem Netzwerk und aus dem benachbarten Netzwerk des Servers, auf dem es installiert ist.
Klicken Sie auf Admin -> Windows Domain Scan, um alle Domänen aufzulisten.
Sie können auch die Domänencontroller-Informationen, den Anmeldenamen und das Kennwort bei der Bearbeitung der zu überprüfenden Domäne eingeben. Der Login-Name und das Passwort sollten ein Domain-Admin-Login-Name und Passwort sein.
Was sind die Schritte zur Durchführung einer manuellen Sicherung in ServiceDesk Plus MSP?
- Schritt 1: Stoppen Sie den ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP-Dienst.
- Schritt 2: Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis [ServiceDesk Plus-Home]\bin und führen Sie backUpData.bat aus, um die Sicherung zu starten.
Wo, ServiceDesk Plus-Home -> C:\ManageEngine\ServiceDeskPlus-MSP [Screenshot]
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .data im Ordner „Backup“ unter dem Verzeichnis „ServiceDesk Plus – MSP Home“ abgelegt.
Diese Sicherungsdatei enthält Informationen wie die Build-Nummer von ServiceDesk Plus – MSP und auch das Datum und die Uhrzeit, zu der die Sicherung durchgeführt wurde.
Das Format der Sicherungsdatei ist unten dargestellt,
Sicherung_ ServiceDesk_ [Build number] _Monat _Datum _ Jahr _ Stunde _Minuten
Eine in Version 7 und Build 7500 von ServiceDesk Plus – MSP erstellte Sicherung sieht zum Beispiel so aus
backup_servicedesk_7500_fullbackup_02_24_2009_07_51.data
Was sind die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus - MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central)?
Die Vorteile der Integration von ServiceDesk Plus – MSP mit Endpoint Central (Formerly Desktop Central) (DC) sind,
- Einfache Bereitstellung von Software auf Workstations
- Synchronisierung der IT-Asset-Informationen auf DC mit ServiceDesk Plus – MSP
Wie kann ich ServiceDesk Plus - MSP installieren?
Als Schweizer Partner von ManageEngine ist Kidan verantwortlich für die Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen wie Installation, Implementierung, Konfiguration, Training und Support, um ein effektives Onboarding von ServiceDesk Plus MSP zu gewährleisten.
Und um das Ganze noch besser zu machen, gibt es von Kidan sogar noch eine Beratung obendrauf!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Möchten Sie die Gespräch?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der ServiceDesk Plus MSP Lösung von ManageEngine. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus, um eine Frage zu stellen oder Unterstützung anzufordern.